360 Unterschriften wurden gesammelt, davon: Grafrath 239, Schöngeising 65, Kottgeisering 53 Bayernweit sind 25.000 gültige Unterschriften nötig, damit der Antrag auf ein Volksbegehren zugelassen wird.
Wir bemühen uns seit Jahren um sichere, komfortable und direkte Radwege. Es tut sich zwar einiges in Grafrath, aber es geht zäh. Auch die Gemeindeverwaltung stößt oft an Grenzen: Vorgaben der Straßenverkehrsordnung (StVO), fehlender Platz für Radwege, hohe Kosten, langwierige…
Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung für die in den Anlagen aufgezeigten Gefahrenbereiche auf den Schulwegen geeignete Maßnahmen umzusetzen. Die notwendigen Mittel werden nach Vorlage im GR in den Haushalten 2022-2023 eingestellt. Die Verwaltung wird ferner beauftragt ein…
1. Antrag: Die Gemeinde Grafrath tritt der Deutschen Städtetagsinitiative zu Tempo 30 bei. 2. Begründung mit Anlagen: Sieben Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetags haben die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten: eine neue kommunale Initiative…
Als ersten Schritt zu mehr Verkehrssicherheit begrüßen Die GRÜNEN Grafrath die Markierung eines Radschutzstreifens durch den Ort, an Bahnhof-, Haupt- und Mauerner Str. Mehr Sicherheit für Radler*innen und Schulkinder werde es aber erst geben, wenn Tempo 30 komme. Dafür werden…
für alle (unter) 8jährigen bis (über) 80jährige! Unter diesem Motto hat ein gemeindlicher Arbeitskreis ein erstes Konzept jetzt vorgestellt und will damit das Radfahren in Grafrath fördern. mehr Information
Carsharing ist auch im ländlichen Raum möglich! Dies zeigt das Pilotprojekt RassoCar der Gemeinde Grafrath, das der grüne Verkehrsreferent Roger Struzena wesentlich mit angeschoben hat. Allen Bürgerinnen und Bürgern steht ein elektrischer Renault ZOE kostengünstig zur…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]