1. Antrag: Die Gemeinde Grafrath tritt der Deutschen Städtetagsinitiative zu Tempo 30 bei. 2. Begründung mit Anlagen: Sieben Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetags haben die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten: eine neue kommunale Initiative…
Als ersten Schritt zu mehr Verkehrssicherheit begrüßen Die GRÜNEN Grafrath die Markierung eines Radschutzstreifens durch den Ort, an Bahnhof-, Haupt- und Mauerner Str. Mehr Sicherheit für Radler*innen und Schulkinder werde es aber erst geben, wenn Tempo 30 komme. Dafür werden…
Bereich Verkehr: - Fahrradverkehr auf der Kreisstraße (Bürgerstadl bis Bahnhofsunterfürhrung) Vom Gemeinderat beschlossen ist die Einrichtung eines Fahrradschutzstreifens in Richtung Bahnhof gesehen - auf der linken Fahrbahnseite vom Bürgerstadl bis zur Amperbrücke…
Die Grafrather Gemeinderäte Roger Struzena und Peter Michael Kaifler werden Anfang Mai durch vier neue Mitglieder abgelöst. Link zur Vorstellung der neuen Mitglieder
für alle (unter) 8jährigen bis (über) 80jährige! Unter diesem Motto hat ein gemeindlicher Arbeitskreis ein erstes Konzept jetzt vorgestellt und will damit das Radfahren in Grafrath fördern. mehr Information
Carsharing ist auch im ländlichen Raum möglich! Dies zeigt das Pilotprojekt RassoCar der Gemeinde Grafrath, das der grüne Verkehrsreferent Roger Struzena wesentlich mit angeschoben hat. Allen Bürgerinnen und Bürgern steht ein elektrischer Renault ZOE kostengünstig zur…
im Schützenstüberl im Untergeschoss des Bürgerstadl, Mauerner Str. 16, Grafrath