Nur eine familienfreundliche Gemeinde ist auch eine zukunftsfähige Gemeinde. Wir setzen uns dafür ein, dass im alltäglichen Zusammenleben vor Ort die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch besser gelingt. Eine gute und ortsnahe Kinderbetreuung mit flexiblen Öffnungszeiten und familienfreundliche Mobilitätsangebote gehören dazu.
Jugendliche müssen ihre Ideen und Einschätzungen in die Kommunalpolitik einbringen können. Sie brauchen dafür Räume und Freiräume, die Mitwirkung und selbstbestimmtes Handeln gewährleisten.
Die Zahl der Senior*innen wird in den kommenden Jahren weiter ansteigen. Die meisten Menschen wollen in ihrem gewohnten Umfeld alt werden, möglichst zuhause oder zumindest in ihrem Ort. Dafür bedarf es verschiedener Wohn- und Versorgungsformen, wie betreutes Wohnen, Wohnen in Mehrgenerationenhäusern und das Wohnen mit Versorgungssicherheit in den eigenen vier Wänden. Wir wollen, dass Senior*innen in allen gesellschaftlichen Bereichen eingebunden bleiben. Wir fördern kulturelle und soziale Teilhabe und breites ehrenamtliches Engagement, weil uns klar ist: Das Wissen und die Erfahrung unserer Senior*innen sind kostbar.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]