Diplompsychologin, Psychotherapeutin
Funktionen im Gemeinderat: Fraktionssprecherin der GUL Kottgeiseing, Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz
"Gemeinsam bewältigen wir auch große Probleme. Das größte Problem unserer Zeit ist der Klimaschutz."
Physikerin
Funktionen im Gemeinderat: Umwelt, Natur/Mobilität, Energie
"Meine Tätigkeit als Physikerin am Forschungsinstitut für energieeffiziente Gebäude und Quartiere der Hochschule München lässt sich gut mit Energie- und Klimaschutzthemen auf Gemeindebasis verknüpfen. Diese Erfahrung möchte ich in den nächsten sechs Jahren in die Arbeit des Gemeinderates einbringen. "
verheiratet, zwei erwachsene Söhne
IT Senior Consultant bei einem Weltkonzern
Gemeinderätin seit 2015
Ich wohne sehr gerne hier auf dem Land und arbeite in München. Daher ist mir das Thema Mobilität ein großes Anliegen. Sie spielt gerade auf dem Land eine zentrale Rolle für die Teilnahme der Menschen aller Altersgruppen am sozialen Leben. Ich möchte für zukunftsfähige und nachhaltige Lösungen, die auch innovative Mobilitätsformen einschließen, eintreten. Weitere Ideen: - Zur Weiterentwicklung unserer Gemeinde würde ich mir die Einrichtung einer „Zukunftswerkstatt“, in der alle Einwohner*innen von Kottgeisering Ihre Ideen für Energiekonzepte, Freizeitmöglichkeiten, Verbesserung der Infrastruktur, Kultur und alles was Ihnen am Herzen liegt einbringen können, engagieren.
Liebe Interessierte für ein Carsharing Grafrath,
Seit nunmehr 5 Jahren läuft das Carsharing mit dem Rassocar erfolgreich und viele Grafrather*innen haben haben das Carsharing genutzt und auch das angenehme Fahren mit einem e-Fahrzeug kennengelernt.
Anfangs hat die Gemeinde das Fahrzeug zur Verfügung gestellt und die Fa Teilzeug hat Betrieb, Buchung und Abrechnung organisiert. Ab 2023 hat die Fa. Teilzeug das Carsharing-Fahrzeug direkt zur Verfügung gestellt.
Nun hat die Fa. Teilzeug uns mitgeteilt, dass sie das Carsharing-Geschäft mittelfristig einstellen wird und sich auf andere Geschäftsfelder konzentriert.
Deshalb laden Arthur Mosandl als Verkehrsreferent der Gemeinde und Roger Struzena als bisheriger Gruppenleiter zu einem Treffen aller Nutzer*innen und Interessierten ein. Es sollen mögliche Lösungen für den Weiterbetrieb des gut laufenden Carsharäing vorgestellt und diskutiert werden..
Liebe Interessierte für ein Carsharing Grafrath,
Seit nunmehr 5 Jahren läuft das Carsharing mit dem Rassocar erfolgreich und viele Grafrather*innen haben haben das Carsharing genutzt und auch das angenehme Fahren mit einem e-Fahrzeug kennengelernt.
Anfangs hat die Gemeinde das Fahrzeug zur Verfügung gestellt und die Fa Teilzeug hat Betrieb, Buchung und Abrechnung organisiert. Ab 2023 hat die Fa. Teilzeug das Carsharing-Fahrzeug direkt zur Verfügung gestellt.
Nun hat die Fa. Teilzeug uns mitgeteilt, dass sie das Carsharing-Geschäft mittelfristig einstellen wird und sich auf andere Geschäftsfelder konzentriert.
Deshalb laden Arthur Mosandl als Verkehrsreferent der Gemeinde und Roger Struzena als bisheriger Gruppenleiter zu einem Treffen aller Nutzer*innen und Interessierten ein. Es sollen mögliche Lösungen für den Weiterbetrieb des gut laufenden Carsharäing vorgestellt und diskutiert werden..
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]