10.01.20 –
Mit einer sozialen und ökologischen Ortsentwicklung stärken wir den Zusammenhalt durch Begegnung und Austausch. Wir wollen unseren Ort so gestalten, dass Alt und Jung, Alteingesessene und Neubürger*innen gut und selbstbestimmt zusammenleben. Wir wollen Orte der Begegnung, Straßen und Flächen als Lebensräume und messen der Barrierefreiheit einen hohen Stellenwert bei. Der unter Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern erstellte Ortsentwicklungsplan 2016 ist dafür die Grundlage, dessen Ziele zügig umgesetzt werden müssen.
Aktionen und Tipps rund um's Fahrrad für Jung und Alt
am Walderlebniszentrum, Jesenwanger Straße
Misch dich ein!
Weil Frauen was zu sagen haben. Auch in Moorenweis
Kommuinalpolitierinnen aus drei Generationen fassen ihre Erfahrungen zusammen und geben Tipps
Turnhalle Jahnstraße Moorenweis
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]