zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Bündnis 90 / Die GRÜNEN
  • Grüne Jugend
  • Grüner KV Fürstenfeldbruck
  • Gabriele Triebel MdL
  • Martin Runge MdL
  • Beate Walter-Rosenheimer MdB
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN - OV Ampermoos
Menü
  • Start
  • Grafrath
  • Kottgeisering
  • Schöngeising
  • Landsberied
  • Moorenweis
  • Themen
    • Gemeinderatsanträge
    • Energie/Klimaschutz
    • Umwelt/Artenschutz
    • Verkehr
    • Ortsentwicklung/Wohnen
    • Offene Gesellschaft
    • Demokratie und Bürgerbeteiligung
    • Grüne Seiten (Zeitung des OV Ampermoos)
    • Archiv bis 2019
  • Über uns
    • Ortsvorstand
    • Gemeinderäte
  • Wahlprogramme
    • Wahlprogramm Grafrath
    • Wahlprogramm Kottgeisering
    • Wahlprogramm Schöngeising
  • Termine
OV AmpermoosStart

Start

09.01.2020

Grafrath Wahlprogramm 2020

Grüne Mobilität für mehr Lebensqualität

Die Mobilität der Zukunft ist umwelt- und klimafreundlich, bezahlbar, intelligent, vernetzt und emissionsarm. Wir GRÜNE wollen Bahn und Bus, Fuß- und Radverkehr so attraktiv machen, dass sie gleichberechtigte, schnelle, bequeme und effiziente Mobilitätsangebote für alle bieten. Der Umstieg auf Alternativen jenseits des Autos ist unser klares Ziel für eine gesunde Umwelt, weniger Lärm und mehr Lebensqualität in unseren Ortschaften.

  • Entwicklung eines umfassenden ökologischen Mobilitätskonzepts mit dem Ziel der Verbesserung von Lebensqualität am Ort und dem Schutz von Klima und Umwelt

    • Förderung des Radverkehrs - Stufenweise Realisierung des Radwegekonzeptes und der Infrastrukturmaßnahmen, insbesondere am Bahnhof. Bei allen Bebauungsplänen muss dabei die Umsetzung des Radwegkonzeptes bedacht werden
    • Grunderwerb bzw. langfristige Pacht für den Amperradweg von der Hauptstraße (Schulweg) bis Amperbrücke B 471
    • Neuplanung einer Rad-Fußwegbrücke vom Weiherweg über die B471 zum Feneberg-Supermarkt etc.
    • Schnelle Verwirklichung eines sicheren Fuß- und Radwegs parallel zur B471 über die Amper
    • Reduzierung und Verlangsamung des innerörtlichen motorisierten Verkehrs: Tempo 30 auf allen Straßen im Ortsbereich
    • Umleitung des überregionalen Güterverkehrs über die Autobahnen
    • Geschwindigkeitsbeschränkung B 471 von Marthashofen bis Unteralting auf 50 km/h, in gefährlichen Bereichen auf 30 km/h.
    • Ausbau des ÖPNV in überregionaler Kooperation zur weiteren Reduktion des Autoverkehrs: Ausbau des Busverkehrs, im Berufsverkehr passend zum S-Bahn-Takt; Ausweitung der Linie 820 auch auf den Sonntag; Unterstützung des Ausbaus der S4
    • Förderung und Ausbau von Carsharing mit CO2-neutralem Antrieb
    • Anschaffung von Gemeindefahrzeugen mit CO2-neutralem Antrieb

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen