
12.09.25 –
Die Grüne Liste Kottgeisering lädt ein zur Mitmachaktion in Kottgeisering:
DORF-
 PLATZ
 DORFSTRASSE
 JESENWANGER STR .
 Nr. 14
 Die Grüne Liste Kottgeisering nimmt den UNICEF-Aufruf zum Anlass, mit Kindern,
 Jugendlichen und deren Eltern ins Gespräch zu kommen.
 Hallo Kinder, hallo Jugendliche,
 wir würden gerne wissen, was Ihr Euch von der Gemeinde Kottgeisering wünscht.
 Kommt vorbei und erzählt uns von euren Wünschen und Vorstellungen, gern in kreativer Form:
 mit Bildern, Bastelarbeiten oder geschriebenen Worten.
 Neben „Wünschen und Forderungen“ ist auch das „Tun“ notwendig. Eltern sind hierbei
 Vorbilder für Kinder und Jugendliche.
 Wir suchen engagierte Eltern, die bei der Umsetzung dieser Ideen in unserer Gemeinde
 mitmachen möchten.
 Gabi Golling
 gabi.golling@fhfe.de
 Sylvia Summerer
 sylvia.summerer@fhfe.de
 Petra Mulitze
 petra.mulitze@fhfe.de
 TREFFPUNKT
 SAMSTAG, DEN 20.9.25
 Jesenwanger Str. 14, Kottgeisering
 Besucht uns, malt, schreibt, bastelt
 und erklärt uns Eure Ideen.
 Wir freuen uns auf Euch!
 Für Getränke sowie Kaffee
 und Kuchen ist gesorgt.
 WIR SIND DIE GRÜNE LISTE KOTTGEISERING
 Die Grüne Liste Kottgeisering ist ein Zusammenschluss von Mitgliedern der
 Grünen Partei und parteilosen Kottgeiseringer Bürger*innen.
 Wir sind seit 35 Jahren im Gemeinderat vertreten, derzeit mit drei Gemeinderätinnen.
 Schwerpunkte: Natur- und Klimaschutz, öffentlicher Nahverkehr, Share-Konzepte,
 Ausbau der erneuerbaren Energien, E-Mobilität, Nachhaltigkeit in allen gemeindlichen
 Entscheidungen.
 Gemeinderatsausschüsse: Klimaschutz, AZV, Rechnungsprüfung, Kindergarten
 Referate: Jugend/Familie, Umwelt
 WELTKINDERTAG AM 20. SEPTEMBER 2025
 Der Weltkindertag am 20. September 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto
 „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“. UNICEF Deutschland und das Deutsche
 Kinderhilfswerk unterstreichen damit, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für
 unser aller Zukunft und als Fundament der Demokratie ist. Kinder und Jugendliche,
 die ihre Rechte kennen und leben, verstehen besser, wie Demokratie funktioniert und wie
 sie sich aktiv einbringen können. Die beiden Kinderrechtsorganisationen fordern im
 Wahljahr 2025 dazu auf, die Rechte der jungen Generation stärker als bisher bei politischen
 Entscheidungen miteinzubeziehen – für ein zukunftsfähiges und kinderfreundlicheres Land.
Ort: Kottgeisering, Pizzeria Sportlerheim
An diesem Abend stellen wir offiziell unsere Liste für die Kommunalwahl auf.
Ort: Grafrath, Bürgerstadl - Schützenstüberl
Unsere Landratskandidatin Ronja von Wurm-Seibel stellt ihre Ideen und ihr Programm vor.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]