Menü
Regisseurin im Kulturamt Kaufbeuren, ein Sohn
Als langjährige Kulturschaffende habe ich mich immer schon mit dem Begriff Heimat auseinandergesetzt. Es ist der Ort, an dem wir leben und uns einbringen, jung oder alt, Mann oder Frau, zugewandert oder eingesessen. Für die Bewahrung einer Heimat, die auch in Zukunft lebenswert ist, braucht es ein gutes Miteinander und ein nachhaltiges Konzept für Dorfentwicklung. Dafür stehe ich, als glühende Demokratin und Netzwerkerin mit kreativen Ideen.
Schauspieler und Synchronsprecher, ein Sohn
Schon in jungen Jahren spielte der ökologische Gedanke für mich eine große Rolle. In Schöngeising soll dieser Gedanke bei Bauvorhaben und Baugenehmigungen sowie in der Dorfgestaltung / Verkehrsplanung wieder Beachtung finden. Als München-Pendler möchte ich mich auch für die Verbesserung des S-Bahnverkehrs stark machen. Im Gemeinderat werde ich den ökologischen Aspekt bei allen Entscheidungen des Gemeinderats konstruktiv einbringen.
Lektorin, ein Sohn
Als Historikerin ist es mir wichtig, kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Und dies nicht nur über eine intakte Umwelt, sondern vor allem in einer Gesellschaft, in der jeder Mensch, egal wie alt er ist, ob hier aufgewachsen oder neu zugezogen, einen Platz findet. Das neue Gemeinschaftshaus ist eine Chance, einen solchen Platz für alle Schöngeisinger zu schaffen und ressourcenschonende Initiativen wie etwa ein Repair-Café zu integrieren.
IT-Manager, verheiratet, zwei Kinder
Ich möchte mich für den Erhalt einer lebenswerten Natur und Umwelt in und um Schöngeising engagieren und mich für Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und eine weitere Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs einsetzen. Mir liegt eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen, beispielsweise Energieeinsparung und eine optimale Erzeugung und Verwendung von regenerativer Energie am Herzen.
PR Managerin, verheiratet, eine Tochter
Meine Oma hat mir als Kind die Achtsamkeit gegenüber der Natur nahegebracht. Ich sehe den Schutz der Umwelt und den sorgsamen Umgang mit der Natur als eine gemeinsame Aufgabe; jeder kann etwas tun – Schritt für Schritt. Gleichzeitig sind bei diesem ‚Gemeinschaftsprojekt‘ die Gemeinden und der Landkreis gefordert. Denn bei uns im Kleinen können wir viel erreichen: beispielsweise einen Baum, der vermeintlich im Weg steht, als wertvollen Arten- und Klimaschutz erhalten.
Dipl.-Wirtschaftsingenieur, verheiratet, zwei Kinder
Ich beschäftige mich mit der strategischen und technischen Umsetzung der Energiewende. Ich habe in vielen Regionen Europas erneuerbare Energien, Smart Grids und Elektromobilitätslösungen umgesetzt. Dieses Praxiswissen bringe ich gerne ein, um auch hier vor Ort den Wandel positiv zu gestalten. Die aufgrund des Klimawandels notwendigen, teils anstrengenden Veränderungen begreife ich als Chance, wenn wir damit konstruktiv umgehen.
Dipl. Übersetzerin, verheiratet, zwei Töchter
Inspiriert durch einen Vortrag über „Naturnahes Öffentliches Grün“ des Projektes „Brucker Land blüht auf“ gestalte ich schrittweise den eigenen Garten naturnah um. Ich möchte mich für den Schutz der Artenvielfalt durch naturnahe Begrünung der Gemeindeflächen mit Erlebnisräumen für Jung und Alt, sowie Beratung von Privatleuten zu naturnaher Gartengestaltung einsetzen. Ich möchte mich u. a. auch für einen Radweg ab Kirchstr. bis B 471 stark machen.
Berufsschullehrerin, verheiratet, zwei Kinder
Schöngeising soll seinen liebenswert dörflichen Charakter trotz seiner Großstadtnähe bewahren. Dafür und für eine lebenswerte Umgebung auch für kommende Generationen setze ich mich mit insbesondere diesen Themen ein: Tier- und Biotopschutz, naturnahe Gestaltung öffentlicher Flächen durch Blumenwiesen, strikte Umsetzung der Vorgaben zur Grünordnung im Bebauungsplan Gewerbegebiet, Erhaltung und Ausbau von Dorfladen, Bäckerei, Café u. a.
Dipl.-Ing., verheiratet, zwei Kinder, Weiterbildungsreferentin des Bayerischen Zimmererhandwerks
Vor dem Kinderhausanbau war die Scherrerwiese größer und attraktiver. Um diese als ortsbildprägende Gemeindewiese zu erhalten und zum Verweil-Platz für Jung & Alt aufzuwerten, möchte ich mich einsetzen: für den Stopp weiteren Flächenverbrauchs durch weitere Parkplätze, den Ausgleich entfernter Bäume und Sträucher auch auf dem Kinderspielplatz und die Umwandlung der Von-Hundt-Straße zur Spielstraße.
Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder
Ich engagiere mich für eine ökologische und schonende Nutzung bzw. für den Schutz der Landschaft, Natur und Wälder in und um Schöngeising. Ich möchte die Arbeit der Gemeinde ergänzend und konstruktiv um folgende Themen ergänzen: Müllvermeidung und Optimierung des Recyclings, Verkehrsberuhigung und weitere Verbesserung des ÖPNV, Einsparen von Energie und nachhaltige Energiekonzepte.
Historikerin, verheiratet, zwei Kinder
Da mir soziales Engagement und konstruktive Zusammenarbeit wichtig ist, engagiere ich mich bei der Elternarbeit im Waldorf-Kindergarten. Ich setze mich für einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen ein. Ich möchte Ideen für alle finden, damit jeder mit kleinen Schritten Verpackungsmüll vermeiden kann, dazu gehört: Unterstützung von Hofläden, Unverpackt-Einkaufsmöglichkeiten, regionale Produkte, die wegen kurzer Wege wenig Verpackung benötigen.
Studienrätin im Förderschuldienst, verheiratet, vier Kinder
Mir ist eine Welt wichtig, in der meine Kinder ein gesundes, friedliches und zufriedenes Leben führen können. Dafür sind eine intakte Umwelt, Demokratie und mehr Bildung wichtig. Für mich bedeutet das, im Kleinen zu beginnen: Wo können wir Plastik vermeiden? Wo das Auto stehen lassen und uns mit dem Rad, zu Fuß oder mit den Öffentlichen bewegen? Ebenso stehe ich für bezahlbaren Wohnraum, den ÖPNV-Ausbau und einen Skatepark-Neubau ein.
mit dem Bürgermeister Erwin Karg von Fuchstal, der seine Gemeinde bis 2030 CO2-frei energieautark macht
Mehr
In der „Tenne“ im Fürstenfelder Veranstaltungsforum
GRÜNE Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Mehrmit dem Bürgermeister Erwin Karg von Fuchstal, der seine Gemeinde bis 2030 CO2-frei energieautark macht
Mehr
In der „Tenne“ im Fürstenfelder Veranstaltungsforum
GRÜNE Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen.
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]