Menü
verheiratet, drei Kinder
psychologische Psychotherapeutin im ambulant psychiatrischen Bereich sowie niedergelassen in eigener Praxis.
Seit 2014 im Gemeinderat.
Mir ist es wichtig, eine lebendige und stabile Demokratie zu bewahren. In einer freien, offenen und bunten Gesellschaft leben zu dürfen, empfinde ich als ein hohes Gut. Das funktioniert aber nur, wenn sich möglichst viele daran beteiligen. Daher ist es ein Grundanliegen, die Menschen vor Ort zu informieren, unabhängig von ihrer Einstellung das Gespräch zu suchen und sie zu motivieren sich selbst ins politische Geschehen einzubringen.
verheiratet, zwei erwachsene Söhne
IT Senior Consultant bei einem Weltkonzern
Gemeinderätin seit 2015
Ich wohne sehr gerne hier auf dem Land und arbeite in München. Daher ist mir das Thema Mobilität ein großes Anliegen. Sie spielt gerade auf dem Land eine zentrale Rolle für die Teilnahme der Menschen aller Altersgruppen am sozialen Leben. Ich möchte für zukunftsfähige und nachhaltige Lösungen, die auch innovative Mobilitätsformen einschließen, eintreten. Weitere Ideen: - Zur Weiterentwicklung unserer Gemeinde würde ich mir die Einrichtung einer „Zukunftswerkstatt“, in der alle Einwohner*innen von Kottgeisering Ihre Ideen für Energiekonzepte, Freizeitmöglichkeiten, Verbesserung der Infrastruktur, Kultur und alles was Ihnen am Herzen liegt einbringen können, engagieren.
verheiratet, zwei Kinder
Physikerin
Bei Energiespardorf-Workshops an Schulen für den Bund Naturschutz, bei Klimaaktiv-vor Ort Aktionen und im Alpenverein setzte ich mich durch Informationen, Vorbild und Engagement für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen ein. Ich möchte auch in der Gemeinde Kottgeisering für gute Information zu Energie- und Klimaschutzthemen sorgen und dafür, dass weiteres Potential für erneuerbare Energien genutzt wird.
verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Psychologin
Mein Anliegen ist die Förderung regenerativer Energieerzeugung in unserer Kommune, konkret von Windenergie und Photovoltaik im Gemeindegebiet. Ich möchte mich dafür einsetzen, klimafreundliche Mobilitätskonzepte in Kottgeisering zu etablieren, einerseits durch den Ausbau des Radwegenetzes, als auch mittels E-Carsharing in allen Ortsteilen. Ich wünsche mir – im Sinne aller Bürger*innen der Gemeinde – einfach zugängliche und umfassende Informationen über die Beratungen und Beschlussfassungen im Gemeinderat. Für längst überfällig halte ich die regelmäßige Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle im Internet.
verheiratet, drei Kinder
Dipl. Ing. (FH) Versorgungstechnik
Wichtig ist mir mitzuwirken, dass die Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten der örtlichen Bauern verbessert wird. Kurze Wege zum Einkauf, regionale und saisonale Produkte, von denen man weiß, wo sie herkommen. Und ganz nebenbei gibt’s dann auch wieder Orte der Begegnung im Dorf.
zwei erwachsene Kinder
Landschaftsarchitektin
Mein besonderes Anliegen ist der Erhalt der Artenvielfalt, dafür ist zum einen die schrittweise Umstellung auf die ökologische Landbewirtschaftung ein wesentlicher Baustein, einen Beitrag dazu leistet z.B. auch unser Sonnenacker, der gleichzeitig das Miteinander fördert. Daneben ist aber auch die Minimierung von Bebauung / Versiegelung auf das unbedingt notwendige Maß durch eine vorausschauende Ortsentwicklungspolitik wichtig.
verheiratet, 1 Sohn
Personalreferent
Als hinzugezogener Kottgeiseringer erfreue ich mich besonders an dem schönen landschaftlichen Reichtum in unserer unmittelbaren Umgebung. Diesen zu erhalten, durch die Förderung nachhaltiger Energiegewinnung wie Windkraft oder Photovoltaik-Anlagen, sowie durch den Schutz der örtlichen Biotope und des Ampermoos, sehe ich als eine der zentralen Aufgaben, besonders vor dem Hintergrund des von der Gemeinde beauftragten und 2014 vom Gemeinderat beschlossenen Energiekonzepts, mit dem Kottgeisering bis 2030 zu einer CO2-neutralen Klimakommune werden soll. Gerade als junger Vater ist es mir zudem wichtig, Familie und Beruf durch eine ortsnahe und gute Kinderbetreuung vereinbaren zu können und familienfreundliche Angebote zu schaffen.
verheiratet, 1 Sohn
Diplom Pädagogin/Erziehungswissenschaftlerin
Aufgewachsen in Kottgeisering, bin ich im Mai 2018 wieder mit meinem Mann in unseren schönen Ort gezogen und habe hier eine eigene Familie gegründet. Als Erziehungswissenschaftlerin in der sozialen Arbeit mit Frauen, Familien und Flüchtlingen liegen mir besonders soziale Themen am Herzen. Ich wünsche mir, dass Kottgeisering ein Ort ist, an dem alle Generationen in guter Gemeinschaft leben und an dem sich besonders junge Familien gerne niederlassen. Nachhaltigkeit, Natur- und Klimaschutz sehe ich als einen der Grundbausteine um auch späteren Generationen den hohen Lebensstandard zu erhalten, den wir aktuell noch genießen dürfen.
ledig, 2 erwachsene Kinder, Zwillinge
Diplom-Soziologin
Hintergrund: 30jährige Erfahrung in der beruflichen Erwachsenenbildung, Frauenförderung u.a. Vereinbarung von Familie und Beruf, Wiedereinstellung nach der Familienzeit, amtliche Berufsbetreuerin.
Engagement: Klima- und Artenschutz, Förderung von alternativen, gemeinschaftlichen Wohnformen, Treffpunkte und Einbindung von älteren Mitbürger*innen in das Gemeinschaftsleben vor Ort.
verheiratet
Die Wechselwirkung mit der Natur ist für mich wohltuend und essentiell. Ich habe mich 1995 für Kottgeisering als Wohnort entschieden, weil die teilweise noch unberührte Natur, der landwirtschaftliche Charakter und die Häuser mit ihren naturnahen Gärten mich angesprochen haben. Kottgeisering ist ein besonderer Ort, der dazu geeignet ist, auch bei Natur- und Artenschutz eine Vorreiterrolle einzunehmen.
verheiratet, drei Kinder
Apothekerin
Ökologie im Alltag ist oft unbequem und aufwendig. Daher möchte ich gerne gemeinsam daran arbeiten, uns ein umweltschonenderes Leben im Alltag leichter zu machen. Außerdem liegen mir die dörfliche Struktur und die besondere Umgebung Kottgeiserings am Herzen. Mir sind wichtig: die Ausweisung von Radwegen, Erhalt der örtlichen Nahversorgung, Schutz der Baudenkmäler sowie die Gestaltung von Treffpunkten für Menschen jeden Alters, zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung.
vier erwachsene Kinder
Gärtnerin und Imkerin
Ich wurde in München geboren und bin in Kottgeisering aufgewachsen. Mit viel Freude arbeite ich als Gärtnerin im Garten- und Landschaftsbau. Meine Leidenschaft sind die Bienen. In meiner ökologischen Imkerei produzieren wir Naturland-Honig.
Bäume leisten einen enorm hohen Beitrag für die Umwelt. Sie speichern nicht nur CO2 und filtern die Luft, sie bieten auch Schutz und Lebensraum für unsere Tiere und unterstützen zudem das Klima.
Ich möchte, dass wir hier in Kottgeisering nach Plätzen für neue Bäume suchen und in einer gemeinsamen Aktion mit Jung und Alt Bäume pflanzen, am besten für jede*n Bürger*in einen. Mit Sorge sehe ich, dass bei uns immer mehr Flächen bebaut werden. Bäume werden dafür gefällt und Gärten verdichtet. Wir sollten unsere Natur besser schützen.
mit dem Bürgermeister Erwin Karg von Fuchstal, der seine Gemeinde bis 2030 CO2-frei energieautark macht
Mehr
In der „Tenne“ im Fürstenfelder Veranstaltungsforum
GRÜNE Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Mehrmit dem Bürgermeister Erwin Karg von Fuchstal, der seine Gemeinde bis 2030 CO2-frei energieautark macht
Mehr
In der „Tenne“ im Fürstenfelder Veranstaltungsforum
GRÜNE Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen.
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]