Menü
verheiratet, vier Kinder
Dipl.-Ing. Landschaftsökologie, Bauleiterin
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir die Klimakatastrophe noch verhindern können, wenn wir jetzt konsequent handeln. Dafür müssen wir auf allen Ebenen ansetzen und alle Bürger*innen zum Mitmachen motivieren. Als großes Projekt ist mir die Umsetzung einer Windkraftanlage in Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden für unseren regenerativen Energiemix ein wichtiges Ziel.
verheiratet, drei Kinder
Ev. Theologe
In Grafrath aufgewachsen, ist mir wichtig, was Heimat ausmacht – und ich halte eine intakte Umwelt und ein gutes soziales Klima für entscheidend. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass Grafrath eine Klima-Kommune wird, mit dem Schutz von ökologischem Klima und sozialem Klima als Ziel, dem guten Leben für jedes Alter und Menschen jeder Herkunft. Wir können Grafrath zudem mobiler machen mit weniger Autoverkehr und intelligenter Verknüpfung von Bus, Bahn, Rad- und Fußverkehr.
verheiratet
Heilpädadogin und Mediatorin
Geboren in Köln, lebe ich seit fast 20 Jahren mit meinem Mann und zeitweise mit Pflegekindern in Grafrath. Die Mitarbeit am Radverkehrskonzept hat meine Lust auf politische Arbeit geweckt. Neben der ökologischen Perspektive gehört für mich zu einer „grünen Haltung“ ein respektvoller Umgang zwischen Menschen mit verschiedenen Sichtweisen. In der Gemeinde möchte ich mich für eine Kultur des Zuhörens engagieren und zu Mitwirkung einladen. Ich schätze einen konstruktiven und friedlichen Umgang mit Konflikten.
verheiratet, ein Sohn
Sozialarbeiter
Ich engagiere mich für den Radverkehr, für das Projekt „Seniorenwohnen Märchenwald“ und bin aktiv in der kath. Kirchenverwaltung. Klimabewusstes Verhalten ist mir wichtig, aber persönliches Tun verpufft schnell, wenn die Politik keine wirksamen Regeln setzt. Auf Gemeindeebene können wir gemeinsam handeln. Ich möchte Ideen einbringen, aber auch kompromissfähig sein und in wichtigen Angelegenheiten mit anderen „an einem Strang ziehen“.
zwei Kinder
Fotografin
Mir liegt der Schutz unserer Lebensgrundlagen und die Erhaltung einer lebenswerten Heimat für unsere Kinder am Herzen. Eine Herausforderung sehe ich in der familienfreundlichen und grünen Ortsentwicklung: ich setzte mich für sichere Schulwege ein, die Schließzeiten der Kindertagesstätten müssten besser aufeinander abgestimmt werden. Außerdem wünsche ich mir den Erhalt und die Schaffung weiterer Naturflächen im Gemeindebereich und saubere Energie in BügerInnenhand.
drei Kinder, 5 Enkelkinder
Architekt, Gemeinderat
Grafrath hat viele ortsprägende und zum Teil denkmalgeschützte Bauten, die es unbedingt zu erhalten gilt. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Bereiche wie z.B. um den alten Ortskern von Wildenroth mit den denkmalgeschützten Gebäuden „Alter Wirt“ und „Hofrichterhaus“ bewahrt und öffentlichen Bereiche aufgewertet werden. Eine nachhaltige Bauleitplanung und die Umsetzung der sozialen Bodennutzung liegt mir am Herzen.
verheiratet, eine Tochter, zwei Enkelkinder
IT-Beraterin
Als Grüne und Initiatorin und langjährige Vorsitzende der Bürgerinitiative „S4-Ausbau jetzt“ weiß ich, dass man in der Politik einen langen Atem braucht. Aber das Zeitfenster zur Abwendung der Klimakatastrophe mit ihren unabsehbaren Folgen für uns und die ganze Welt wird immer enger. Ich bin deshalb gern dabei, wenn sich immer mehr Menschen jetzt auch in Grafrath engagieren, um unseren Ort lebenswert und klimagerecht zu gestalten.
verheiratet, 3 Kinder
Hochschuldozentin
Als Spanierin liegt mir viel an einem toleranten Zusammenleben. Grafrath ist meine gewählte Heimat, die ich liebe. Deshalb bin ich für eine ökologische Verkehrspolitik, für sichere Schulwege und gute Rad- und Fußwege. Als berufstätige Mutter ist mir wichtig, unseren Ort als Lebensmittelpunkt zu verstehen, mit Kultur, Einkaufs- und Begegnungsmöglichkeiten für alle. Außerdem bin ich für eine kluge Energiepolitik vor Ort, mit CO2-Reduktion als konsequentem Ziel.
geschieden, 2 Kinder
Ärztin
Ich schätze die Erweiterung des ÖPNV in den letzten Jahren sehr. So ist z.B Herrsching nun mit der S- Bahn und mit dem Bus erreichbar. Leider fahren die Busse zum größten Teil nur an Werktagen und zu den Stoßzeiten mit zu geringer Frequenz. Deshalb würde ich mich gerne für verbesserte Busverbindungen einsetzen und für Mitfahrerbänke in Grafrath als zusätzliche Alternative im Nahverkehr.
Kommunikationsberaterin
Auf kommunaler Ebene können wir das Leben der Menschen verbessern, indem wir menschliche, ökologische und innovative Schwerpunkte in Mobilitäts- und Energiekonzepte gießen, Angebote für eine offene Gemeinschaft machen und Ansätze für eine zukunftsfähige Wirtschaft fördern. Außerdem wünsche ich mir, anschlussfähig für junge Menschen zu sein, die mit allzu tradierten Prozessen und Haltungen fremdeln.
zwei Kinder
Schulsozialarbeiterin
Mir liegen sozial-ökologische und generationenübergreifende Projekte am Herzen – ich möchte mich z.B. für die Einrichtung eines Repair-Cafes einsetzen. Unser Ort sollte auch für Jugendliche attraktiver werden, es ist wichtig sie zu erreichen und ihre Anliegen und Interessen ernst zu nehmen. Dafür würde ich gerne Räume schaffen z.B. mit einem von Jugendlichen selbst organisierten Jugendkulturprogramm.
verheiratet, eine Tochter, zwei Enkelkinder
Bauingenieur, Gemeinderat.
Aktiv bei der Ortsgestaltung mit sog. „Treffpunkten“
Gebaut wird oft nur das, was Bauträger und einflussreiche Grundbesitzer wollen. Ich möchte, dass endlich mehr kostengünstiger Wohnraum für Jung und Alt entsteht und deshalb Grundstücke der Gemeinde generell nicht verkauft, sondern hauptsächlich in Erbpacht für bezahlbare Mietwohnungen zur Verfügung gestellt werden.
verheiratet, ein erwachsener Sohn
Schulpsychologin
Mir ist es ein großes Anliegen, bereits bei Kindern Bewusstsein für gesunde Ernährung und damit verbunden gesunde und artgerechte Lebensweise von Pflanzen und Tieren zu wecken. Lebensraum schaffen für Insekten und Anlegen von Beeten wäre z.B. eine Idee, die ich weiter auf Gemeindeflächen verfolgen möchte. Außerdem möchte ich gerne mithelfen, dass Senior*innen eingebunden sind und durch Förderung geeigneter Wohnformen in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können.
verheiratet, drei Kinder, eine Enkelin
Facharzt für Allgemeinmedizin
Die Änderung des Lebensstils ist nicht nur gesundheitswirksam sondern ökologische Voraussetzung für würdiges Leben nachfolgender Generationen. In diesem Wissen bin ich auf meinen alltäglichen Wegen mehr als 3mal um den Globus geradelt. Tempo 30 innerörtlich ist ein Schritt hin zu einem Bewusstsein, das das menschliche Maß verinnerlicht hat und unabhängige wissenschaftliche Erkenntnis nicht weiter Wachstumslobbyisten opfert.
zwei erwachsene Söhnec 4 Enkelkinder
Lehrerin an Volksschulen i.R.
Durch meine langjährige Mitarbeit im Asylbereich durfte ich wertvolle Erfahrungen sammeln und so werde ich mich auch künftig für Flüchtlinge am Ort und Probleme wie Wohnungsnot einsetzen. Als ehemaliger Lehrerin und engagierter Großmutter liegen mir geeignete Freizeitmöglichkeiten im Ort am Herzen. So möchte ich mich z.B. dafür einsetzen, dass der Spielplatz an der Hauptstraße für unterschiedliche Altersgruppen aufgewertet wird.
Lehrerin und Beratungslehrerin i.R.
Da ich Transparenz als grundlegend für eine Demokratie halte, setze ich mich dafür ein, dass für die Bürger*innen nachvollziehbar ist, auf welcher Grundlage Entscheidungen getroffen wurden. Außerdem ist zu überprüfen, inwieweit Beschlüsse auch umgesetzt werden. Das Internet soll verstärkt genutzt werden, um Transparenz herzustellen und Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger*innen zu schaffen.
mit dem Bürgermeister Erwin Karg von Fuchstal, der seine Gemeinde bis 2030 CO2-frei energieautark macht
Mehr
In der „Tenne“ im Fürstenfelder Veranstaltungsforum
GRÜNE Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Mehrmit dem Bürgermeister Erwin Karg von Fuchstal, der seine Gemeinde bis 2030 CO2-frei energieautark macht
Mehr
In der „Tenne“ im Fürstenfelder Veranstaltungsforum
GRÜNE Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen.
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]